WIE FUNKTIONIERT DIE MECHANISCHE DAMPFREKOMPRESSION?
Das Funktionsprinzip ist einfach.
Eine zu konzentrierende Flüssigkeit wird zunächst in einem Verdampfer erhitzt.
Der Dampf aus diesem Verdampfer wird vom Roots-Gebläse angesaugt und komprimiert, wodurch sich seine Temperatur durch Kompression erhöht.
Dieser überhitzte Dampf wird dann zur Kondensation in einen Wärmetauscher geleitet. Die Wärme aus dem Wärmetauscher wird genutzt, um die zu konzentrierende Flüssigkeit zu erhitzen, die dann wieder in den Verdampfer eingespeist wird.
Dieser Prozesskreislauf erzeugt eine neue Menge Dampf. Mit der mechanischen Brüdenkompression CMV gewinnen wir ein Konzentrat (zur Deponierung oder Verbrennung) und ein Destillat (oder Kondensat) zur Wiederverwendung. Die Menge des flüssigen Abwassers wird erheblich reduziert, und der Kühlwasserverbrauch ist gering oder gar nicht vorhanden.
Diese Anwendung senkt den Energieverbrauch und bietet eine unübertroffene Energieeffizienz.