Filtrations- und Entwässerungssysteme
In der Zellstoff- und Papierindustrie ist die Filtration ein wesentliches Verfahren zur Abtrennung von Sedimenten und anderen Partikeln aus dem Zellstoffbrei oder Abwasser. Durch die Entfernung von Feststoffpartikeln trägt die Filtration zur Verbesserung der Qualität des Zellstoff- und Papierprodukts bei. Außerdem wird dadurch der Abfall im Herstellungsprozess minimiert. Es gibt mehrere verschiedene Filtrationsmethoden.
Die Vakuumfiltration ist ein Verfahren, bei dem Vakuumpumpen eingesetzt werden, um einen Druckunterschied über ein Filtermedium zu erzeugen. Dadurch fließt das mit Sedimenten beladene Wasser durch den Filter und lässt die festen Partikel zurück. Die Vakuumfiltration wird in der Regel in der Sieb-, Pressen- und Trockenpartie von Papiermaschinen eingesetzt.
Entwässerung ist ein Verfahren zur Entfernung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus einem festen Material, wie Zellstoff oder Papier. Dadurch kann die Qualität verbessert und der Feuchtigkeitsgehalt verringert werden. Die Entwässerung ist ein wesentlicher Prozess, der dazu dient, überschüssiges Wasser aus dem Zellstoffbrei und den Papierbögen zu entfernen.
Die Vakuumentwässerung ist ein Verfahren, bei dem mit Hilfe von Pumpen ein Druckunterschied über ein Filtermedium oder eine poröse Walze erzeugt wird. Dadurch wird das überschüssige Wasser aus dem Zellstoffbrei oder der Papierbahn entfernt. Die Entwässerung kann die Qualität des Zellstoff- und Papierprodukts verbessern und gleichzeitig den Abfall im Herstellungsprozess minimieren.
