Nukleare Anwendungen
Damit eine Flüssigkeit konzentriert werden kann, muss sie zunächst in einem Verdampfer erhitzt werden, wobei Dampf entsteht, der anschließend von einem Verdichter angesaugt wird, um ihn zu komprimieren, wodurch sich auch seine Temperatur erhöht.
Dieser überhitzte Dampf wird zur Kondensation in einen Wärmetauscher geleitet, wobei die entzogene Wärme zur Erhöhung der Temperatur der zu konzentrierenden Flüssigkeit genutzt wird, die dann wieder in den Verdampfer geleitet wird. Dieser Prozesskreislauf ermöglicht die Produktion einer neuen Menge an Dampf. Mit MSC werden ein Konzentrat (zur Deponierung oder Verbrennung) und ein Destillat (oder Kondensat) zur Wiederverwendung zurückgewonnen. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung der Abwassermenge und des Kühlwasserverbrauchs bis hin zu einem Nullabfluss in einigen Fällen.
HIBON ist für sein Fachwissen im Bereich MSC bekannt, insbesondere für seine Drehkolben-Dampfgebläse, mit denen ein höheres thermodynamisches Potenzial des Dampfes (höherer Überhitzungsgrad) mit einer kostengünstigeren Methode als der Erzeugung von direkt überhitztem Dampf erreicht wird.
Hibon Drehkolbengebläse werden auch für typische Aufbereitungsprozesse im Kernbrennstoffkreislauf und insbesondere bei der Beseitigung radioaktiver Abfälle eingesetzt.
Es ist wichtig zu wissen, dass die am Kernbrennstoffkreislauf beteiligten Aufbereitungsprozesse streng reguliert sind und strengen Sicherheits- und Umweltstandards unterliegen.